Auf exkursion in der Landeshauptstadt Dresden
Bei schönem Sonnenschein fuhren die 4. Klassen mit Lehrern und Erziehern am 1. Oktober um 8 Uhr los. Wohin ging es? In die Landeshauptstadt Dresden. Die Kinder waren gut vorbereitet auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie hatten Kurzvorträge dazu ausgearbeitet und schon geübt.
Nach 90 Minuten kamen wir in Dresden an der Semperoper an. Dort wurden die ersten Vorträge über Semperoper, Hofkirche und Residenzschloss gehalten. Danach war der Zwinger dran. Im Schloss wurde der Souvenirshop von den Schülern gestürmt, bevor wir weiter zum Fürstenzug gingen. Ein kleiner Abstecher zur Toilette in der Dresdeninformation war nun nötig. Und es ging zurück Richtung Landtag. Dort erhielten wir eine Führung, bei der viele interessante Informationen auf uns einprasselten. Wir durften auf der Besuchertribüne im Plenarsaal Platz nehmen. In einem Sitzungsraum spielten wir noch einen Gesetzgebungsprozess nach: Sollen Hausaufgaben freiwillig sein oder nicht? Die Meinung der Kinder bei der Abstimmung war klar ….
Auf dem Weg zur Anlegestelle des Dampfers hörten wir noch Vorträge über die Brühl`sche Terasse und den goldenen Reiter. Letzte Station war die Frauenkirche.
Die Dampferfahrt nach Blasewitz ging vorbei an den drei Schlössern am Loschwitzer Ufer und dauerte 50 Minuten. Nach dem Ausstieg hörten wir noch etwas über das Blaue Wunder und den Großen Garten. Auf der Heimfahrt waren einige schon ganz schön müde.
Eine gelungene Exkursion mit neuen oder alten Eindrücken.
Herzlichen Dank für die Organisation und das Durchhalten an die Erwachsenen und Kinder.
Pf. U. Klärner


